Die regelmäßige Prüfung von Bohrmaschinen nach DGUV-Vorschriften ist essenziell, um die Sicherheit und Funktionalität der Geräte sicherzustellen. Laut den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sollte diese Überprüfung idealerweise jährlich erfolgen.
Warum ist die DGUV-Prüfung so wichtig?
Carl Hamm Geotechnik nimmt die Prüfung nach dem DGUV-Prüfprotokoll für alle selbst hergestellten Bohrgeräte der Typen Argos, MRZB, FR2XS, RSG sowie der Straßenkernbohranlage SKBW mit einem externen Prüfer aus dem Fachgebiet Hydraulik vor. Bohrgeräte anderer Hersteller werden auf Anfrage ebenfalls geprüft. Idealerweise wird die DGUV-Prüfung im Anschluss einer Wartung vorgenommen. Als Nachweis der DGUV-Prüfung stellt Carl Hamm Geotechnik ein Prüfprotokoll aus und bringt das Prüfsiegel an der Maschine an. Die Prüfung hat eine Gültigkeit von einem Jahr.
Neben der Vermeidung von rechtlichen Ansprüchen bei Unfällen aufgrund von Sicherheitsmängeln vermeiden unsere Kunden mit der DGUV-Prüfung Wettbewerbsnachteile bei der Auftragsvergabe gegenüber Anbietern mit geprüftem Gerät. Größere Auftraggeber schließen Anbieter ohne geprüftes Gerät aufgrund von Sicherheitsvorgaben von der Auftragsvergabe mittlerweile aus.
Setzen Sie auf Sicherheit und Zuverlässigkeit – lassen Sie Ihre Maschinen jährlich gemäß DGUV prüfen! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die nächste Prüfung und sorgen Sie für einen reibungslosen und sicheren Betrieb Ihrer Maschinen.
Röhrenwerk Kupferdreh Carl Hamm GmbH
Sven Meuterodt
Gasstraße 12
45257 Essen
Deutschland
Tel +49 (0) 2 01 / 8 48 17 – 71
Fax +49 (0) 2 01 / 8 48 17 – 80
E-Mail: geo-service@carl-hamm.com
Web: www.carlhamm-geotechnik.de